Freizeit
Die 10 schönsten Campingplätze in Italien
Urlaub in Italien kann vielfältiger sein als viele denken. Vom Luxushotel bis zur Berghütte ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Besonders naturverbunden wird der Aufenthalt, wenn man unter freiem Himmel übernachtet. Italien bietet dafür hervorragende Campingplätze an traumhaften Orten. Aber bei der Masse an Angeboten kann man auch schnell den Überblick verlieren. Wir haben deshalb die zehn schönsten Plätze für Sie ausgewählt.
veröffentlicht
vor 3 Jahrenam
von
Katrin PichlerAlle bieten mindestens ein besonderes Highlight, das Ihre Italienreise zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Und natürlich verfügen alle ausgewählten Plätze über
- ein familienfreundliches Angebot
- eine deutschsprachige Rezeption
- eine komfortable Ausstattung
- Campingplätze am Meer
Villaggio Turistico Europa
So zum Beispiel das Villaggio Turistico Europa im venezianischen Grado. Von Deutschland aus ist die Anreise nicht zu lang und einmal angekommen, kann man zwischen Standplätzen im Pinienwald oder auch direkt am Strand wählen. Weitere Pluspunkte sind Whirlpool und Hydromassage, die den Entspannungsfaktor perfekt machen.
WLAN gibt es an der Rezeption bzw. im Eingangsbereich. Die Stromanschlüffe sind mit 6 – 10 Ampere ausgestattet. Es ist ein direktert Strandzugang und eine großzügige Poollandschaft verfügbar.
Pra delle Torri
Auch im Centro Vacanze Pra delle Torri in Caorle hat man die Auswahl – Zelten auf der Wiese, unter schattenspendenden Bäumen oder im angrenzenden Bungalowdorf? Auf jeden Fall lockt eine traumhafte Landschaft entlang der Adria. Nicht nur Familien werden die großzügigen Anlagen und die vielfältige Badelandschaft zu schätzen wissen: sportliches Schwimmen ist hier ebenso drin wie vergnügtes Planschen und ein eigener Golfplatz rundet das Angebot ab.
Camping Village Laguna Blu
Sardinienfans kommen im Camping Village Laguna Blu bei Alghero auf ihre Kosten. Nur rund fünf Kilometer von der romantischsten Altstadt der Mittelmeerinsel entfernt, lassen sich Badeurlaub, Citybummel und Nachtleben optimal verbinden. Ein Kinderspielplatz und Kinderanimation sorgen für Unterhaltung bei den kleinen Gästen und von Fahrradverleih bis Sportangebot wird der komplette Service auch in der Nebensaison angeboten – perfekt für alle, die den schönen Vor- oder Spätsommer auf Sardinien genießen wollen.
Camping Village Rubicone
Äußerst beliebt ist der Platz Camping Village Rubicone in Savignano Mare bei Familien und allen, die ihren Urlaub in einer herzlichen und internationalen Atmosphäre verbringen möchten. Animation findet hier mehrsprachig statt und das üppig mit Blumen bewachsene Gelände sorgt für unbeschwertes Sommerfeeling bei Groß und Klein. Yogakurse sind hier ebenso möglich wie Ausflüge ins nahe Rimini.
Girasole Club in Figline Valdarno
Wer die Toskana liebt, ist im Norcenni Girasole Club in Figline Valdarno bei Florenz richtig. In einer ländlich geprägten Umgebung kann man hier bei Kochkursen und Weinproben südliches Flair tanken und kulinarische Erlebnisse sammeln. Wellness, Badelandschaft und Fitnessraum kommen bei den Großen genauso gut an wie der eigene Reiterhof bei den jugendlichen Gästen. Und bei Tagestrips von Florenz über Siena bis Pisa kommt auch der kulturelle Input bestimmt nicht zu kurz – schließlich finden sich hier viele der schönsten Museen und Kunstschätze Italiens.
La Rocca Camp
Direkt am Gardasee bietet sich der Platz La Rocca Camp in Bardolino als Standort für einen Urlaub voller neuer Eindrücke an. Von hier aus kann man nicht nur die malerischen Orte rund um den Gardasee erkunden, sondern ist auch schnell im schönen Verona. Arenabesuch oder Outletshopping – wer im Urlaub von allem etwas will, ist im Veneto richtig. Natürlich gibt es auch ein Freibad mit Wasserrutsche, Kurse für Kajak & Windsurfing sowie einen Golfplatz in der Nähe.
Camping Marina di Venezia
Vom größten Campingplatz Europas, dem Marina di Venezia in Cavallino-Treporti aus kann man bequem per Boot Venedig erkunden, aber auch einfach ausspannen und Badeurlaub genießen.
Ein riesiges Schwimmbad mit Spaßbecken lockt neben dem Sandstrand und mit Minigolf, Tauchzentrum und Animation ist immer für Unterhaltung gesorgt.
Camping Seiser Alm
Beim Camping Seiser Alm in Völs am Schlern bieten Dolomiten-Panoramen und erholsame Almen ein unvergessliches Urlaubserlebnis inmitten der Natur. Hier kann man geführte Wanderungen unternehmen und die Küche Südtirols erproben. Bei den kleinen Gästen ist sicherlich der eigene Streichelzoo die Hauptattraktion.
Genießer- & Comfortcamping Schlosshof
Eine perfekte Mischung aus Naturverbundenheit und Exklusivität bietet sich wie nirgendwo sonst beim Genießer- & Comfortcamping Schlosshof in Lana/Meran. Massageangebote und Bergblick, eine Kinderkegelbahn und ein Golfplatz in der Nähe sind die idealen Zutaten für einen relaxten Urlaub. Und wer von den Tagesaktivitäten zu geschafft ist, kann sich sogar vom benachbarten Restaurant direkt am Standplatz beliefern lassen.
Family & Wellness Resort Vidor
Auch in Pozza di Fassa inmitten der Dolomiten sorgt mit dem Family & Wellness Resort Vidor ein komfortabler Platz für Abstand zum Alltag. Genießen Sie zum Beispiel Beautyanwendungen und Wellness, während die Kinder an einem der Kletterkurse teilnehmen. Auf diesem eher kleinen Platz ist in jedem Fall ein erholsamer Aufenthalt in überschaubarem Rahmen garantiert.
Hallo, ich bin Katrin Pichler und ich bin 38. Ich bringe im wahrsten Sinne des Wortes die Würze in unser Magazin. Ich bin das Gesicht hinter den köstlichen Rezepten, die bei uns zu finden sind. Als mir angeboten wurde, leckere Rezepte mit Frauen wie Dir zu teilen, habe ich sofort zugesagt. Denn ich habe nicht nur langjährige Erfahrungen in der Küche und im Bereich Patisserie - Ich liebe auch, was ich aus verschiedenen Zutaten zaubern kann. Und wenn ich mal nicht in der Küche stehe? Dann gehe ich für mein Leben gerne campen.
Das könnte Dir auch gefallen
Freizeit
Musikfestivals in Österreich
veröffentlicht
vor 10 Monatenam
13. Dezember 2022von
Lea HimmelJedes Jahr kommen tausende junge Menschen zusammen, um bei bester Musik ausgelassen zu feiern. Es gibt zahlreiche Sommerfestivals in Österreich, die unterschiedlichsten Musikrichtungen werden geboten. Hier ein kleiner Überblick:
Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist es Zeit für ein Musik-Festival! In Österreich gibt es diesen Sommer wieder eine große Auswahl an tollen Veranstaltungen. Auf meinem Blog findet ihr alle Infos rund um die Musik Festivals in Österreich – von der Location bis zur Bühne!
Butterfly Dance
Das Butterfly Dance ist ein neues Festival, welches einen Tag vor dem Lovely Days im Schlosspark Esterhazy in Eisenstadt stattfinden. Dance, Reggae und Funk – mit Bands wie Parov Stelar, Stereo MC’s oder Kosheen wird geboten.
- Wo? Schlosspark Esterházy | Eisenstadt | Burgendland
- Wann? 7. Juli 2023
Donauinselfest
Das Donauinselfest findet seit 1984 im Jahresrhythmus in Wien statt. Das Freiluft-Festival für Rock-, Pop- und -Elektromusik wird von der SPÖ Wien veranstaltet und findet Ende Juni statt. Der Eintritt für die durchschnittlich 2,8 Millionen Zuschauer ist frei.
- Wo? Donauinsel | Wien
- Wann? 23. – 25. Juni 2023
Frequency Festival
Das Frequency Festival fand 2001 zum ersten Mal statt. Seit 2009 wird die Veranstaltung im Veranstaltungszentrum VAZ in St. Pölten ausgetragen. Sie ist eine Plattform für Musiker der Genres Alternative, Indie-Rock und Rock.
- Wo? VAZ St. Pölten
- Wann? 17. – 19. August 2023
Nova Rock
Das Rock- und Metal-Festival Nova Rock findet seit 2005 jährlich im Juni in Nickelsdorf im Bundesland Burgenland statt. Bands wie The Cure, Papa Roach, Die Ärzte und die Toten Hosen treten hier vor durchschnittliche 150.000 begeisterte Besucher auf.
- Wo? Pannonia Fields | Burgenland | Nickelsdorf
- Wann? 7. – 10. Juni 2023
Das Beserlpark Festival
Das Beserlpark Festival findet seit 1994 jährlich im Juli statt. Die Veranstaltung in Mank im Bezirk Melk bietet eine Bühne für Musiker von Stilrichtungen wie Indie, Rock und Funk. Das Festival zieht durchschnittlich 1.200 Besucher an.
- Wo? Mank | Niederösterreich
- Wann? 27. – 29. Juli 2023
Glatt & Verkehrt
Das Glatt & Verkehrt ist ein Musikfestival für ethnische Musik aus aller Welt. Die seit 1997 jährlich in Krems an der Donau stattfindende Veranstaltung gehört zu den bedeutendsten Festivals für Weltmusik in Europa.
- Wo? Winzer Krems | Krems | Niederösterreich
- Wann? 15. – 31. Juli 2023
Lovely Days
Das Rockfestival Lovely Days begann 2006 im niederösterreichischen St. Pölten. Ab 2008 schlug das jährlich im Juni stattfindende Festival seine Zelte in Wiesen auf. Seit 2016 ist der Schlosspark Esterházy in Eisenstadt Austragungsort der Veranstaltung. Auf dem Programm befinden sich gerne internationale Rockgrößen wie Roxy Music, Jethro Tull, Santana und ZZ Top.
- Wo? Schlosspark Esterházy | Eisenstadt | Burgendland
- Wann? 8. Juli 2023
LIDO SOUNDS
Das neue Festival in Linz mit dem klingenden Namen LIDO SOUNDS geht aus dem Ahoi! Pop Sommer hervor und findet an drei Tagen im Juni statt.
- Wo? Donauufer Urfahrmarkt | Linz | Oberösterreich
- Wann? 16. – 18. Juni 2023
Heidenspass
Das Rockfestival Heidenspass findet seit 2004 jährlich im niederösterreichischen Nitzing statt.
Hell Over Vellach
Der Name des Musikfestivals Hell Over Vellach ist Programm. Die Veranstaltung in Obervellach in Kärnten ist seit 2005 beliebtes Ziel für alle Fans von Heavy Metal. Durchschnittlich 1.000 Fans zieht das Festival jährlich an.
Indie Sunset
Das Indie Sunset findet seit 2010 in Kufstein in Tirol statt. Rund 500 Besucher begeistern sich hier jährlich an Independent Music.
Kufstein unlimited
Rock- und Pop-Festival Kufstein unlimited findet seit 2010 in der titelgebenden Stadt in Tirol statt. Die Veranstaltung lockt jedes Jahr rund 25.000 Musikfans an. Der Eintritt ist frei.
Noppen Air
Für das Rockfestival Noppen Air im oberösterreichischen Herzogdorf interessiert seit 1996 jährlich rund 2.000 Besucher.
Northern Lights Festival
Das Northern Lights Festival ist eine Musikveranstaltung für alle Fans harter Gitarrenriffs. Seit 2009 kommen jährlich im oberösterreichischen Reichenthal Liebhaber von Black Metal, Pagan Metal, Viking Metal, Folk Metal auf ihre Kosten.
NUKE
Das Rock- und Pop-Festival NUKE fand zum ersten Mal im Jahr 1999 im niederösterreichischen Zwentendorf an der Donau statt. Danach folgten mehrere Ortswechsel. Seit 2015 die Veranstaltung in Graz beheimatet. Die Besucherzahl stieg jährlich – angefangen von 3.000 im Gründungsjahr bis zuletzt auf durchschnittlich 30.000 Fans.
Ottensheim Open Air
Das Ottensheim Open Air findet seit 1993 im oberösterreichischen Ottenheim statt. Die Musikrichtung, die im Open-Air-Festival jährlich im Juli gepflegt wird, ist diverse Spielarten des Rock. Laut den Veranstaltern ist das Festival Treffpunkt für Gaukler, Künstler und Musikinteressenten jenseits des Mainstreams.
Overdrive Festival
Das Overdrive Festival widmet sich den Genres Rock und Pop. Es findet seit 2007 jährlich im Sommer in Kapfenberg in der Steiermark statt. Die Besucherzahl beträgt jährlich rund 1.000 Musikfans.
Picture on Festival
Das Rockmusik-Festival Picture on Festival schlägt seine Zelte seit 2000 in Bildein m Bundesland Burgenland auf. Das Sommerfestival wird jährlich im August veranstaltet. Es ist Treffpunkt für durchschnittlich 2.000 Rockmusik-Fans. Auf der Hauptbühne treten schon mal prominente Bands wie Uriah Heep, Skid Row und der Nino aus Wien auf.
Popfest
Das Popfest findet seit 2010 jährlich in Wien statt. Der Name des Festivals ist Programm. Allerdings ist es keine Bühne für den Mainstream-Pop, hier kommen eher Fans progressiver Popmusik auf ihre Kosten. Zudem liegt das Gewicht der Veranstaltung auf Musiker und Bands aus Österreich.
Rock am Bach
Das Rockmusik-Festival Rock am Bach findet seit 2002 jährlich im niederösterreichische Neuhofen an der Ybbs statt.
Rock im Dorf
Das im oberösterreichischen Schlierbach stattfindende Musikfestival Rock im Dorf bietet seit 2001 eine Bühne vor allem für österreichische Künstler. Die jährlich im Juli stattfindende Veranstaltung ist beliebter Treffpunkt von durchschnittlich 4.000 Fans der Musikrichtungen Alternative, Indie, Rock, Pop und Hip-Hop.
Sakuramachis Sunbeng Festival
Das Musikfestival mit dem bemerkenswerten Namen Sakuramachis Sunbeng Festival findet seit 2010 in der oberösterreichischen Gemeinde Auberg statt. Der Eintritt für Fans von Stilrichtungen wie Rock, Hardrock, Metal und Indie ist frei.
Szene Openair
Das Szene Openair gehört mit durchschnittlich 20.000 Besuchern zu den größten Rockfestivals Österreichs. Alljährlich im August in Lustenau im Bundesland Vorarlberg veranstaltet, treten auf den Bühnen des Open-Air-Festivals sowohl internationale Rockgrößen auf als auch regionale Nachwuchsmusiker.
Two Days a Week
Das Two Days a Week gehört nicht nur zu den größten, sondern auch zu den am längsten existierenden Rockmusik-Festivals in Österreich. Es fand von 1999 bis 2015 in Wiesen, Burgendland statt. Seit 2016 ist Wien Austragungsort des jährlich im Sommer stattfindenden Open-Air-Festivals. Das Two Days a Week rühmt sich damit, die Bühne internationaler und deutschsprachiger Rockgrößen wie Red Hot Chili Peppers, Marilyn Manson, Placebo, Kings of Leon, Franz Ferdinand und den Ärzten zu sein.
Waves Vienna
Das Alternative- und Independent-Musik-Festival Waves Vienna wird seit 2011 jährlich in Wien ausgetragen. Die auf mehreren Bühnen und Örtlichkeiten der Stadt ausgetragenen Konzerte bietet vor allem wenig oder nur regional bekannten Bands und Musikern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Sie erreichen durchschnittlich 3.000 Musikfans.
Paradise Winter Festival
Der Name des Paradise Winter Festival gibt einen Hinweis, wann das Musikfestival jährlich stattfindet, nämlich im Winter, genauer: im Januar. Durchschnittlich 3.000 Besucher sehen und hören sich in Wien Bands und Musiker der Stilrichtungen Progressive Trance, HiTech und Progressive Psytrance an.
Conquer the Alps
Das Conquer the Alps findet nicht in einem abgelegenen Festivalgelände statt. Die Veranstalter bringen das Festival mitten in die Städte Innsbruck und Klagenfurt. Die Musik ist bunt gemischt, es treten Bands und Musiker diverser populärer Stilrichtungen auf. Sportliche und sonstige Aktivitäten in den Städten und auf den Bergen ergänzen das Programm, an dem jährlich im Frühjahr rund 10.000 Besucher teilnehmen.
Honky Tonk Villach
Das Honky Tonk Villach findet jährlich im Frühjahr in Villach an der Drau in Kärnten statt. Austragungsort sind diverse Lokale in der Stadt. Das musikalische Programm ist bunt gemischt, es treten internationale Künstler unterschiedlicher Stilrichtungen auf.
Honky Tonk Weiz
Das Honky Tonk Weiz ist das in der oststeiermärkischen Stadt veranstaltete Festival-Pendent zu Villach. Die in verschiedenen Locations der Stadt im Frühjahr ausgetragenen Konzerte decken mehrere Stilrichtungen ab – angefangen mit Rock und Singer-Song-Writing über Soul und Funk bis hin zu Blues und Jazz.
Stoabeatz – Das Festival am See
Das Stoabeatz – Das Festival am See findet seit 2014 am See der Gemeinde Walchsee statt. Die Veranstalter bieten den Besuchern des jährlich im Frühsommer veranstalteten Festivals ein buntgefächertes Programm. Nach dem Aufwachen auf dem Campingplatz können die Teilnehmer am See baden, beim Yoga mitmachen oder wandern gehen. Das musikalische Angebot auf der Festivalbühne reicht von Rock über Alternative bis hin zur Popmusik.
Clam Rock Festival
Das Clam Rock Festival hat seit Jahren Kultcharakter – was sicher auch am Austragungsort liegt. Die Veranstaltung findet jährlich auf der Burg Clam in der Marktgemeinde Klam im oberösterreichischen Bezirk Perg statt. Hier treten im Sommer internationale Musikgrößen von Stilrichtungen wie Rock, Progressive Rock und Krautrock auf.
Metal on the Hill
Der Name dieses seit 2016 existierenden Musikfestivals verweist bereits auf sein Programm. Das Metal on the Hill ist die Bühne für Rockmusik aller härteren Gangarten, darunter Heavy Metal, Power Metal, Trash Metal und Dark Metal. Die zweitägige Veranstaltung findet jährlich im Spätsommer in Graz statt.
Kaltenbach Open Air
Das Kaltenbach Open Air erfreut sich seit 2006 bei Fans von Heavy Metal und sonstigen Varianten von Hard Rock zunehmender Beliebtheit. Das Freiluft-Festival wird jährlich im Spätsommer in der steirischen Gemeinde Spital am Semmering ausgetragen.
Outback Festival
Das Outback Festival findet jährlich im Spätsommer am Strandbad in Podersorf am See in Burgenland statt. Auf der Hauptbühne spielen zum Teil legendäre Rockbands. Aber auch lokale Nachwuchsmusiker können sich hier präsentieren. Ergänzt wird das musikalische Hauptprogramm durch diverse After-Show-Partys.
Impericon Festivals
Das Impericon Festivals wird vom Online-Shop Impericon veranstaltet. 2019 tourt das Musikfestival im April durch fünf Städte Österreich, Deutschlands und der Schweiz. In Österreich schlägt die Veranstaltung in Wien ihre Zelte auf. Die Besucher bekommen hier wie auch in den anderen vier Städten Musik von Stilrichtungen wie Metalcore und Hardcore zu hören.1
Letzte Aktualisierung am 29.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Freizeit
Entspannen Sie sich im Frühling 2023 in einem Hängesessel!
veröffentlicht
vor 10 Monatenam
23. November 2022von
Lea HimmelWenn das Wetter wärmer wird und die Tage länger werden, ist es die perfekte Zeit, um mehr Zeit im Freien zu verbringen. Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Garten zu genießen, ist, sich in einem bequemen Hängesessel zu entspannen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum ein Hängesessel die perfekte Ergänzung für Ihren Außenbereich ist!
Die besten Hängesesseln 2023
Es gibt viele Gründe, warum ein Hängesessel eine gute Wahl zum Entspannen im Garten ist. Zunächst einmal sind sie äußerst bequem. Sie können in ihnen versinken und all Ihre Sorgen wegschmelzen lassen, während Sie die frische Luft und die Sonne genießen. Sie sind außerdem sehr vielseitig und können fast überall aufgehängt werden. Egal, ob Sie einen großen Baum in Ihrem Garten oder einen kleinen Balkon neben Ihrer Küche haben, es gibt einen Hängesessel, der perfekt passt.
Ein weiterer Vorteil von Hängesesseln ist, dass es sie in einer Vielzahl von Stilen gibt, die jedem Geschmack gerecht werden. Von traditionellen Korbstühlen bis zu modernen Eierstühlen gibt es sicher einen Hängesessel, der perfekt zu Ihnen passt. Und wenn Sie sich Sorgen machen, dass sie zu viel Platz wegnehmen, keine Sorge! Einige Hängesessel können zusammengeklappt werden, wenn sie nicht gebraucht werden, sodass sie Ihren Stil nicht einschränken, oder Sie hängen diesen einfach an die Decke.
Die Vorteile
Zeit im Freien zu verbringen, ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Aber ohne die richtigen Möbel kann es ungemütlich werden.
- Gartenmöbel sind bequem.
Wenn Sie schon einmal versucht haben, auf einem Terrassenstuhl zu entspannen oder in einer Hängematte zu liegen, wissen Sie, wie wichtig Komfort ist. Bei Gartenmöbeln können Sie aus einer Vielzahl von bequemen Optionen wählen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und Ihre Zeit im Freien zu genießen. Von Stühlen und Lounges hin zu Hängematten und Schaukeln ist für jeden etwas dabei. - Gartenmöbel sind langlebig.
Gartenmöbel sind langlebig, sodass Sie jahrelang Freude an ihnen haben werden. Ganz gleich, ob Sie sich für Holz, Metall oder Korbgeflecht entscheiden, Ihre Gartenmöbel halten den Witterungseinflüssen stand und sehen auch nach Jahren noch gut aus. - Gartenmöbel sind stilvoll.
Gartenmöbel gibt es in einer Vielzahl von Stilen, die jeden Geschmack treffen. Von modern und minimalistisch bis zu traditionell und rustikal – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und weil es Gartenmöbel in so vielen verschiedenen Stilen gibt, ist es einfach, Stücke zu finden, die zu Ihrer vorhandenen Außeneinrichtung passen.
Warum einen Hängesessel aus Polyrattan?
- Polyrattan ist haltbarer als natürliches Rattan und hält daher länger.
- Polyrattan ist witterungsbeständig, sodass es bei direkter Sonneneinstrahlung oder wenn es den Elementen ausgesetzt ist, nicht ausbleicht oder Risse bekommt.
- Polyrattan ist leicht zu reinigen und zu pflegen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es schmutzig oder beschädigt wird.
- Polyrattan ist stilvoll und verschönert Ihren Garten.
- Polyrattan ist leicht, sodass Sie es leicht umstellen können, wenn Sie etwas verändern oder in den Urlaub mitnehmen möchten.
- Polyrattan gibt es in vielen verschiedenen Farben und Stilen, sodass Sie das perfekte Möbelstück für Ihren Geschmack und Ihre Persönlichkeit finden können.
- Polyrattan ist leicht zu montieren, sodass Sie nicht stundenlang mit dem Zusammenbau verbringen müssen (oder jemanden beauftragen, der das für Sie erledigt).
Wenn Sie etwas Pflegeleichtes suchen, sind Gartenmöbel aus Polyrattan eine gute Wahl. Die aus synthetischen Materialien hergestellten Gartenmöbel sind witterungsbeständig und können das ganze Jahr über draußen stehen bleiben. Außerdem sind sie leicht zu reinigen – wischen Sie sie bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch ab. Gartenmöbel aus Holz sind ebenfalls eine beliebte Wahl und verleihen Ihrem Außenbereich ein natürliches Aussehen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie alle paar Jahre mit einem Holzschutzmittel behandeln, damit sie auch weiterhin gut aussehen.
Die besten Hängesessel aus Ratan
Wie befestige ich einen Hängesessel
Einen Hängesessel zu befestigen, ist eigentlich ganz einfach. Alle Hängesessel verfügen über eine Metallschlaufe oben am Korb, an dem Sie eine Edelstahlkette befestigen können. Diese erhalten Sie in der Regel direkt beim Hersteller, dem Verkäufer oder im Baumarkt. Sie sollten ein Edelstahl Gestell direkt passend zum Korbmodell kaufen, damit Sie sicher sein können, dass die Konstruktion auch hält und nicht kippelt oder nach vorn kippt.
Daher entscheiden Sie im Vorfeld, ob Sie den Korb an einem Haken in der Decke befestigen möchten oder aber an einem Gestell. Wenn Sie den Sessel an der Decke befestigen möchten, benötigen Sie spezielle Haken, die in die Decke verschraubt werden. Die Haken sollten stark genug sein, um das Gewicht des Sessels und des Nutzers zu tragen. Sobald die Haken in der Decke befestigt sind, können Sie den Polyrattan Hängesessel mit der Edelstahlkette und dem Haken in der Decke verbinden. Achten Sie darauf, dass der Sessel stabil ist, bevor Sie sich hineinsetzen und die Ruhe genießen.
Worauf beim Hängesessel achten
Wenn Sie auf der Suche nach einem entspannenden Hängesessel sind, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass der Hängesessel robust und stabil und je nach Ort, wo dieser genutzt werden soll, witterungsbeständig ist. Achten Sie auf Sessel mit robusten Metallgestellen und hochwertigen runden Polyrattan, das Flachgeflecht ist nicht so langlebig wie halbrundes Polyrattangeflecht. Weiter sollten Sie sicherstellen, dass der Sessel bequem ist. Achten Sie also darauf, dass der Hängesessel mit weichen Polstern und Kissen ausgeliefert wird. Als Letztes sollte darauf geachtet werden, dass der Sessel groß genug für Sie ist und Sie zu Hause genügend Platz haben.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Außenbereich
Wenn Sie sich für Ihre Gartenmöbel entschieden haben, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren Außenbereich nutzen wollen. Wenn Sie gerne Gäste bewirten, sollten Sie in ein Ess-Set oder einen Grill investieren, damit Sie die Sommerabende optimal nutzen können. Sofern Sie es vorziehen, sich in der Sonne zu entspannen, ist eine Sonnenliege oder eine Hängematte vielleicht eher Ihr Stil. Und wenn Sie ein gemütliches Wohnzimmer im Freien einrichten möchten, sind bequeme Sitzmöbel und Decken genau das Richtige für Sie. Welchen Stil Sie auch immer bevorzugen, es besteht kein Zweifel daran, dass Gartenmöbel Ihren Außenbereich in einen Ort verwandeln können, an dem Sie gerne Zeit verbringen.
Eines der schönsten Dinge am Sommer ist es, Zeit im Freien zu verbringen und die Sonne zu genießen. Und wie könnte man das besser tun als mit stilvollen Gartenmöbeln? Es gibt viele verschiedene Arten von Gartenmöbeln, sodass Sie sicher etwas finden werden, das Ihrem Geschmack und Ihrem Budget entspricht. Ganz gleich, ob Sie gerne Gäste bewirten oder sich einfach nur in Ihrem Garten entspannen wollen – mit schönen Möbeln können Sie das Beste aus Ihrem Garten machen!
Auch muss man sagen, dass wetterfeste Gartenmöbel aus Polyrattan die perfekte Ergänzung für jeden Garten sind, denn sie sind langlebig, wetterfest, bequem, stilvoll und leicht zu pflegen. Außerdem sind sie eine erschwingliche Möglichkeit, alle Vorteile von Rattan zu nutzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es mit der Zeit verblasst oder Risse bekommt. Worauf warten Sie also noch? Gönnen Sie sich diesen Sommer Entspannung und holen Sie sich hochwertige Polyrattanmöbel in Ihren Garten!
Freizeit
Gärtnern für jede Frau
Die Lebensmittelindustrie ist sehr kreativ. Fast täglich bringt die Industrie immer wieder neue Lebensmittel auf den Markt. Manchmal gesunde, manchmal nur neu verpackt, aber immer mit dem Ziel, sie so schnell als möglich an die Frau zu bringen. Trotzdem geht der Trend wieder zurück zur Natürlichkeit.
veröffentlicht
vor 2 Jahrenam
29. September 2021von
Katrin PichlerDie Selbstversorgung mit frischen Kräutern und Gemüse erfreut sich größter Beliebtheit und entspricht dem momentanen Zeitgeist. Ebenso boomt das Einlegen und Einmachen von Gemüse ganz nach den eigenen Wünschen. Das neue Gesundheitsbewusstsein und die Rückkehr zum Natürlichen sind heute ein wichtiges Thema.
Warum Gemüse und Kräuter selber anbauen?
Was ist gesünder als Gemüse aus dem eigenen Anbau? Der sogenannte Selbstversorgergarten hat viele Vorteile. Selbst gesät, geerntet und verarbeitet, haben Gemüse und Kräuter die meisten Vitamine, das beste Aroma und frisch geerntet natürlich die größte Frische sowie die wenigstens Schadstoffe. Neben diesen Vorteilen wird auch noch die Geldbörse geschont. Denn die steigenden Lebensmittelkosten verursachen Monat für Monat ein beachtliches Defizit in der Haushaltskasse.
Stellt sich die Frage, warum es in heimischen Wohnungen, Gärten oder auf Balkonen nicht immer grünt und blüht. Viele schrecken vor dem Anbau zurück, schließlich sind wir alle nicht mit einem grünen Daumen geboren. Ein Selbstversuch lohnt sich. Die meisten essbaren Kräuter und Gemüsesorten sind robust und pflegeleicht. Ein paar Tricks und Tipps, eine gute Erde und das passende Zuhause für die Pflanzen, schon beginnt es zu sprießen und bald können schmackhafte Lebensmittel in der Küche verarbeitet werden.
Kräuter von der Fensterbank
Es müssen nicht gleich ganze Felder bewirtschaftet werden. An eine autarke Selbstversorgung aus eigenem Anbau kann sich jede Frau nach und nach annähern. Kräuter sind anspruchslose Pflanzenarten, die sich gut frisch verzehren lassen, einfach zu kultivieren sind und in einem hübschen Topf auf der Fensterbank zusätzlich als attraktive Dekoration verwendet werden können. Mit wenig Aufwand bringen die Kräuter viel Freude. Wer möchte nicht gerne die Pasta mit frischem Basilikum verfeinern?
Darf’s ein bisschen mehr sein?
Wenn der Ernteertrag in den Blumentöpfen auf dem Fensterbrett reichhaltig ausfällt, muss man zugeben, dass doch in jedem von uns tief drinnen ein kleiner Gärtner steckt. Also warum nur Basilikum oder Schnittlauch pflanzen? Ob Kerbel, Oregano, Estragon oder Bohnenkraut, die Welt der Kräuter hat vieles zu bieten. Das Gute ist, dass die neu entdeckte Leidenschaft sich auch auf Balkonen und Terrassen ausleben lässt.
Alle Kräuter können in Pflanzkübeln oder Trögen kultiviert werden. Einige Kräuter, vor allem Rosmarin und Thymian, sind gleichzeitig Zierpflanzen, die im Kübel attraktiv aussehen und auf Balkonen oder Terrassen für ein mediterranes Flair sorgen. Auch beim Gemüse gibt es viele Sorten, die nicht zwingend ein großes Gartenbeet brauchen. Tomaten, Chili, Paprika, Gurken und sogar Kürbisse können in Kübeln gesät oder gepflanzt werden.
Blickfang Hochbeet
Früher war es eine Selbstverständlichkeit, dass der eigene Garten zumindest zu einem bestimmten Teil für den Anbau von Gemüse reserviert war. Perfekt geschnittene Rasenflächen und dekorative Gräser sowie exotische Pflanzen waren eher selten anzutreffen. In den ländlichen Regionen sind noch liebevoll gepflegte Bauerngärten Zeugen der damaligen Selbstversorgung. Inzwischen erfährt diese Idee ein Revival und Hochbeete erfreuen sich großer Beliebtheit. Was nicht weiter verwundert, denn das Hochbeet ermöglicht auf kleiner Fläche einen intensiven Anbau und liefert den Pflanzen viele Nährstoffe und Wärme. Hochbeete sind platzsparend, rückenschonend, leichter schädlingsfrei zu halten und garantieren einen hohen Ernteertrag.
Das Hochbeet kann nicht nur individuell gestaltet werden, das Hochbeet selbst ist ein attraktiver Blickfang im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Aus Metall, Holz oder Kunststoff in verschiedenen Größen und Ausführungen, wird das Hochbeet gut genützt, kann vom Frühling bis zum Spätherbst geerntet werden.
Gemüseanbau unter Glas
Selbst der kälteste Winter hat einmal ein Ende. Das Grau der kalten Jahreszeit muss weichen, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Rechtzeitig mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es uns hinaus in die Natur und die Lust zum Gärtnern erwacht. Doch was tun, wenn kein Garten, oder nur ein kleines Stückchen Grün, vorhanden sind und Wetterkapriolen den Anbau von Gemüse und Kräutern nicht erlauben?
Anlehngewächshäuser sind für den eigenen Gemüse- und Kräuteranbau nahezu unverzichtbar. Die ersten Aussaaten können schon einige Wochen vor der im Freien üblichen Zeit erfolgen und Gemüsesorten, wie zum Beispiel Tomaten, können noch nach der Freilandkultur bis spät in den Herbst hinein geerntet werden. Für wärmeliebende Gemüsesorten, wie Gurken, Paprika und Zucchini liefern Anlehngewächshäuser erstklassige Anbaubedingungen.
Wie der Name Anlehngewächshaus schon vermuten lässt, werden diese Gewächshäuser nicht frei aufgestellt, sondern an der Wand befestigt. Die Vielzahl an Größen macht es möglich, für jeden Balkon und für jede Terrasse das perfekte Anlehngewächshaus zu bekommen.
Innerhalb des Anlehngewächshauses können die Pflanzen in Körben, in Beeten, in Hängeampeln oder an Rankhilfen in Ruhe und wetterunabhängig wachsen. Das Überwintern von empfindlichen Kübelpflanzen ist im Anlehngewächshaus auch möglich.